Hinweise und Tipps im Videocall

Du bist noch unsicher, wo dein Buchprojekt hinführen soll, was du alles für Dienstleistungen benötigst oder du möchtest dich schlichtweg von einer fachkundigen Person beraten lassen? Kein Problem! Ab sofort kannst du digitale Sprechstunden bei mir buchen, um dein Anliegen gemeinsam im direkten Gespräch zu klären. Sinnvoll kann dies in vielerlei Hinsicht sein:
- Gegenseitiger Austausch über den Standpunkt des Manuskripts
- Brainstorming über Klappentext, Illustrationen und Co.
- Meinung zu verschiedenen Themen oder Projekten einholen
- Diskussionen über den eigenen Text, bevorzugte Genres und Gattungen oder andere Kategorien führen
- Planung des eigenen Schreibprojekts
- Projektbegleitende Absprachen
- Beratung bzgl. Publikation und Buchmarketing
- Schritt-für-Schritt-Unterstützung bei der Veröffentlichung
Zu guter Letzt bietet der Videocall natürlich noch einen weiteren Pluspunkt: Einblicke in mein Büro und Bücherregal, wenn ich dir bei bestimmten Themen direkt ein Anschauungsbeispiel zeigen und präsentieren kann. Zusätzlich können wir die Veröffentlichung gemeinsam umsetzen – zum Beispiel, wenn du dein Buch bei Amazon oder Tredition hochladen möchtest.
Auch als Dozentin führe ich unglaublich gerne Sprechstunden durch – bei ganz verschiedenen Anliegen, und wenn es nur um ein spezifisches Forschungsfeld geht. Ich denke, dass sich diese Art der Beratung auch außerhalb der Uni (und als Lektorin) mit Gewinn fortführen lässt.
Empfohlener Ablauf beim Buchprojekt
Du bist unsicher und fragst dich, ob es beim Umgang mit dem eigenen Buchprojekt den »richtigen Ablauf« mit verschiedenen Dienstleistern gibt? Zumindest existiert ein empfohlener Richtwert.
Manchmal liest man bei scharfer Kritik, dass sich nach dem Lektorat noch »Fehler« im Text befinden. Sofern dies nicht anders abgeklärt ist, ist das auch nicht verwerflich – denn ein Lektorat ist (meistens) kein Korrektorat. Einige bieten es gleichzeitig an, allerdings ist dies sehr heikel.
Warum heikel? Beim Lektorieren liegt der Fokus schlichtweg woanders, ebenso bleibt die Umsetzung des Lektorats eine potenzielle Gefahrenquelle. Sichere Garantie kann nur gewährleistet werden, wenn das Manuskript nach der Überarbeitung seitens des/der Kunden/in abermals überprüft wird. Übernimmt dies dieselbe Person wie das vorherige Lektorat, verringert sich die nötige Distanz zum Text. Du kennst das sicher – man hat das Gefühl, das Manuskript bereits gut zu kennen. Nicht umsonst gibt es für jeden Bereich einen spezialisierten Experten:
- Lektorat
- Korrektorat
- Buchsatz und Schlussredaktion
Nach der Revision des gesetzten Textes kann die (Druck-)freigabe erfolgen. So wäre jedenfalls der klassische Ablauf, den ich dringend empfehle.
Wenn du Hilfe brauchst oder dir nicht sicher bist, wen du für die einzelnen Bereiche engagieren möchtest, begleite ich dich bei der Suche. Den Buchsatz können wir im hauseigenen Lektorat umsetzen, ebenso unterstütze ich dich gerne bei der Veröffentlichung deines Projekts.
Bereit für den Feinschliff?
Schreibe mir für ein unverbindliches Angebot gerne per Mail oder über das Kontaktformular und ich werde mich umgehend bei dir melden. Preislich berechne ich 120 Euro pro Stunde zzgl. Steuern, je nach Anforderung und/oder Vorarbeit können die Kosten jedoch variieren.